
TOP gepflegte Doppelhaushälfte im Allgäu mit Bergblick
Die in Massivbauweise erstellte Doppelhaushälfte wurde im Jahr 1992 aus hochwertigen Werkstoffen erbaut und bis Heute sehr gepflegt und geschätzt. Im Jahr 2005 wurde das Wohnzimmer erweitert und im Jahr 2019 das Dachgeschoss ausgebaut.
Im Erdgeschoss finden Sie auf ca. 67 m² Wohnfläche vor:
- Überdachter Eingangsbereich
- Gäste WC
- Garderobe und Flur mit DSL-Anschluss 50.000 MBit/s
- Küche mit Einbauküche und Elektrogeräten (im Kaufpreis inbegriffen)
- Großes Ess- und Wohnzimmer mit Specksteinofen (im Kaufpreis inbegriffen)
- Südterrasse mit herrlichem Aus- und Bergblick
Im Obergeschoss finden Sie auf ca. 48 m² Wohnfläche vor:
- Drei wunderschöne Schlafzimmer, zwei mit Balkonzugang
- Südbalkon mit schönem Aus- und Bergblick
- Bad mit Wanne, Dusche, Waschtisch und WC
- Flur und Treppenhaus
Im Dachgeschoss finden Sie auf ca. 21 m² Wohnfläche vor:
- Großes „Jugendschlafzimmer“
- WC mit Waschbecken und Dachfenster
Im Kellergeschoss finden Sie auf ca. 50 m² Grundfläche vor:
- Waschkeller
- Großer Hobbyraum mit Heizkörper
- Heizungskeller
- Öltankraum
Weiter gehört zum Haus:
- Schöner großer Garten
- Garage
Lage: Die Doppelhaushälfte steht in einem nördlich gelegenen ruhigen Wohngebiet des Urlaubs- und Ferienorts Lechbruck am See. Dieses Wohngebiet befindet sich unterhalb des Vier-Sterne-Hotels und der Golfanlage „Auf der Gsteig“. Einkaufmöglichkeiten finden Sie direkt vor Ort. Der Ortskern liegt ca. 15 Gehminuten entfernt. Lechbruck am See liegt verkehrsgünstig im Voralpengebiet in der Nähe von Füssen (ca. 20 km). In näherer Umgebung finden Sie drei Naturbadeseen und zwei Golfplätze. Fahrradfahren ist ideal möglich (stillgelegte ausgebaute Eisenbahnstrecke bis Marktoberdorf oder dem Lech entlang zwischen Füssen und Augsburg). Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lechbruck.de
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen die uns vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Die dargestellte Einrichtung in den Grundrissplänen dient nur als Beispiel und weicht von der tatsächlichen ab.